Johannisbeer-Sirup im Mischungsverhältnis 1:5 bedeutet, dass 1 Teil Sirup mit 5 Teilen Flüssigkeit (meist Wasser, Bier oder Cider, je nach Rezept) verdünnt wird. Für einen Snakebite – ein klassischer britischer Drink – wird der Sirup nicht als Hauptbestandteil, sondern als Aromaverstärker genutzt.
Eigenschaften des Johannisbeer-Sirups
- Geschmack: Fruchtig-säuerlich, leicht herb, typisch für schwarze Johannisbeeren.
- Farbe: Tiefrot bis dunkelviolett, sorgt für eine schöne Farbnuance im Drink.
- Süße: Ausgeglichen, aber nicht übermäßig süß – harmoniert gut mit Bier und Cider.
Snakebite mit Johannisbeer-Sirup
- Basis: ½ Lagerbier + ½ Cider (klassisch britisch)
- Verfeinerung: Ein Schuss Johannisbeer-Sirup (meist 10–20 ml pro Glas)
- Effekt: Gibt dem Drink eine fruchtige Note und eine leicht süß-säuerliche Balance.
Das Mischungsverhältnis 1:5 ist eher für die Herstellung eines Getränks aus Sirup und Wasser gedacht (z. B. Johannisbeer-Limonade). Für Snakebite wird der Sirup pur als Zusatz verwendet, nicht verdünnt.